Wie wir arbeiten
Unser Motto: Zuhören statt Besserwissen. Nachfragen statt Abnicken. Mut zu Neuem statt alles wie gehabt.
Wir arbeiten nutzerzentriert & agil
Jeder Kunde und jedes Projekt sind einzigartig. Wir setzen auf Design Thinking, um nutzerzentrierte Lösungen zu erarbeiten. Hierbei erarbeiten wir in interdisziplinären Teams die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Wir verstehen deren Produkte und Zielgruppe aus unterschiedlichen Blickrichtungen und über den Tellerrand hinaus. Daraus entwickeln wir Schritt für Schritt die auf unseren Kunden bestmöglich zugeschnittene Lösung.
Als Digitalagentur beraten und begleiten wir Startups & Unternehmen aller Größen. Wir gestalten, entwickeln und testen digitale Anwendungen – mit klarem Fokus auf den Nutzer und den Nutzen für unsere Auftraggeber.
Unsere Lösungen sind durchdacht und erprobt. Wir testen und entwickeln Ideen, Prototypen und Anwendungen aus der Nutzerperspektive. Dadurch optimieren wir das digitale Erlebnis der Nutzer und schaffen unseren Kunden messbare Vorteile im Wettbewerb.
Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit path sprechen.
Seit 2015 haben wir über 50 Unternehmen mit unseren digitalen Lösungen geholfen – manchen alleine, anderen mit unseren großartigen Partnern.
Auf den Nutzer fokussiert
Wir fokussieren uns auf den Nutzer, bauen Empathie auf und versuchen, seine Bedürfnisse zu verstehen. Wir entwickeln und testen iterativ, um Probleme im Kontext des Nutzers zu lösen. Nur so kann eine optimale Lösung entwickelt werden.
Lösen komplexer Probleme
Wir erkunden komplexe Systeme, akzeptieren Ungewissheit und die Tatsache, dass komplexe Probleme komplexe Lösungen benötigen.
Vernetzte Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit agilen Methoden in dynamischen Teams, um das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen. Jedes Projekt wird daher mit einem individuell zusammengestellten Team durchgeführt, das fähig ist, über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten.
Von Neugierde getrieben
Wir sind neugierig, offen, stellen kontinuierlich W-Fragen und betrachten die Dinge von verschiedenen Perspektiven mit dem Ziel, digitale Erlebnisse zu schaffen.
Design-Thinking als Ansatz
Wir nutzen Design-Thinking als Methode zur nutzerzentrierten Lösung von komplexen Problemen und der Entwicklung neuer Ideen.
Verstehen
& beobachten
Das zu lösende Problem aus Sicht des Kunden betrachten und Kundenbedürfnisse verstehen, um daraus Hypothesen zu entwerfen.
Definieren
& Ideen finden
Auf Basis der gesammelten Annahmen und Beobachtungen entwickeln wir mit unserem Team Ideen, die das Problem für die Zielgruppen lösen könnten.
Entwickeln
& testen
Die besten Ideen werden als Prototyp möglichst einfach modelliert. Anschließend wird in Tests mit der Zielgruppe erörtert, ob der Prototyp den Kundenbedürfnissen entspricht.
Finalisieren
& optimieren
Anschließend wird die entwickelte Lösung implementiert und fortlaufend optimiert.